100 Jahre anderes Radio – Programm
Sendeplan mit Ankündigungen
Samstag, 28. Oktober 2023
00:00-00:30 Uhr Vorstellung der Sendetage „100 Jahre anderes Radio“
Zum 100. Jahrestag des Radios in Deutschland senden knapp 30 Freie Radios aus der BRD, Österreich
und der Schweiz ein gemeinsam produziertes Jubiläumsprogramm. In Live-Diskussionen,
Features, Interviews und anderen Formaten dreht sich zwei Tage lang alles um die Geschichte, Gegenwart
und Zukunft des (Freien) Radios. Ein Überblick.
00:30-01:30 Uhr Aneignung der Medien
Feature, Radio Z, Nürnberg.
Was macht die Massenmedien zu dem was sie sind? Eine Reise zu den Anfängen des Radios und
den Arbeiterradioclubs der 1920er Jahre. Zu Wort kommt auch Hans Magnus Enzensberger mit seinem
“Baukasten der Theorie der Medien”.
01:30-02:30 Uhr Geschichte und Klassenbewusstsein als Mediengeschichte und Ideologie
FSK, Hamburg.
Die Freibaduniversität rekapituliert Oskar Negt und Alexander Kluge (“Öffentlichkeit und Erfahrung”
sowie „Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen“) und nimmt zudem die aus den
90er Jahren stammende Broschüre “Form Struktur Konzept” des FSK zur Hand – mit dem Ziel die
jüngere (Freie) Radio-Geschichte zu rekonstruieren.
02:30-04:00 Uhr Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen (Veranstaltungsmitschnitt)
Karlsruhe, 27.9.23.
Das Jubiläum eines alten Mediums ist Anlass, im Spannungsverhältnis von emanzipatorischem Anspruch
und rauen Radiowirklichkeiten Ideen für die Zukunft auszuloten. Es diskutieren
Protagonist:innen von Radio Jessica (Heidelberg, 1978) und der Assoziation Freier Radios (1982-
1985), mit heutigen Aktivist:innen von Radio Querfunk sowie den Radio-Forschern Jan Bönkost
und Alex Körner.
04:00-08:30 Uhr Internationale Freie Radios #1
Onda Info.
In einem weltweiten Blick kommen Protagonist:innen ganz unterschiedlicher Regionen und Länder
zu Wort. Sie erzählen vom Recht auf Radio als kollektiven Anspruch, von Versuchen dies in legale
Assoziationen zu übersetzen, von Forderungen nach anderen Mediengesetzen bzw. einer ganz anderen
Kommunikation.
08:30-09:30 Uhr Zur Geschichte Freier Radios
Feature, Maximillian Netter
Piratenradio – das klingt nach selbst zusammengezimmerten Bausätzen und heimlicher Aktion. In
den 70er-Jahren und zur Zeit der Anti-AKW-Bewegung gab es vielerorts illegale Radios mit idealistischen
Grundsätzen. Das Feature erinnert an diese Praxis und fragt zugleich: Wie gestaltet sich die
Arbeit heutiger Freier Radios entlang der Grundsätze Offenheit, Gemeinnützigkeit, Transparenz,
Lokalbezug und Desinteresse am Kommerz?
09:30-10:00 Uhr Vorstellung der Sendetage „100 Jahre anderes Radio“
Zum 100. Jahrestag des Radios in Deutschland senden knapp 30 Freie Radios aus der BRD, Österreich
und der Schweiz ein gemeinsam produziertes Jubiläumsprogramm. In Live-Diskussionen,
Features, Interviews und anderen Formaten dreht sich zwei Tage lang alles um die Geschichte, Gegenwart
und Zukunft des (Freien) Radios. Ein Überblick.
10:00-11:00 Uhr Inklusion und Freie Radios
FSK, Hamburg
Eine Sendung zweier Radioaktiver mit Handicap: von der Theorie runter gebrochen auf einfache
Sprache.
11:00-14:30 Uhr Freie Radios OST und DDR-Piraten
Der ab Herbst 1989 erfolgte Bruch mit der Stagnation und der zentralistischen Bevormundung in
der DDR, der mit einer zeitweiligen Implosion und Infragestellung der staatlichen Apparate einherging,
ermöglichten auch im Rundfunk bisher Ungewohntes. In Ost-Berlin, Erfurt, Chemnitz, Dresden
und Weimar entdeckten ab Mai 1990 Initiativen aus den lokalen alternativen Szenen den Rundfunk
als Sprachrohr.
14:30-17:30 Uhr kürzere Beiträge
Verschiedenes aus 100 Jahren anderes Radio..
17:30-19:00 Uhr Live-Diskussion: Gegenöffentlichkeit
Gesprächsrunde zur Geschichte und Aktualität von (Gegen-)Öffentlichkeit. Unter anderem mit: Fabian
Virchow, Gottfried Oy, Lukas Holfeld, Lukas Meisner Jan Pinseler, Alex Körner und Jan Bönkost
19:00-21:00 Uhr Dread pirates at the control!
Zonic, Radio Blau, Leipzig
Musikalischer Rückblick auf 100 Jahre Piratenradio, nicht nur mit The Clash..
21:00-21:30 Uhr Die Arbeiterradiobewegung
Feature, Radio Z, Nürnberg
Eigene Radiosender oder wenigstens die Beteiligung am Rundfunkprogramm forderte die Arbeiterradiobewegung
der 1920er Jahre. Doch bei der Geburt des staatlich kontrollierten Weimarer Rundfunks
hatte die Angst vor den revolutionären Massen Pate gestanden.
21:30-22:30 Uhr Hörende aller Länder
Hörbild, Radio Corax, Halle
Experimentelles nach Gedanken Brechts und Enzensbergers
22:30-01:00 Uhr Produktionen Freier Radios
Thematisch passende Sendungen aus Mannheim, Ulm, Leipzig, Hannover,…
Sonntag, 29.10.2023
01:00-02:30 Uhr Schweizer Radio-Aktivitäten
Radio Lora, Zürich
Ein ausführliches Gespräch mit zwei „Wellenhexen“ (ab 1976, Zürich) gibt Auskunft über viele
Aspekte des feministischen Piratenradiosenders: interne Organisation (Aufteilung Technik und Redaktion),
Intention des Radiomachens, Vernetzung in der Frauenbewegung, praktischer Ablauf einer
Sendung, Auswahl der Themen..
02:30-03:00 Uhr Freie Radios in und gegen Österreich
Radio Orange, Wien
Die Geschichte beginnt 1979, als mit Ö-Frei in Graz das erste Piratenradio zu senden begann. Diesem
Beispiel folgten in den 1980ern und frühen 1990ern zahlreiche andere Piratensender, stets mit
dem Ziel, das ORF-Monopol zu Fall zu bringen.
03:00-05:00 Uhr Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen (Veranstaltungsmitschnitt)
Freiburg, 28.9.
Was könnte Rundfunk sein, was braucht es dafür und woran mangelt es? Fragen die sich besonders
anhand der Geschichte Radio Dreyecklands, dem lange Jahre illegalen und ältesten noch existierenden
Freien Radios in der BRD, thematisieren lassen.
Gesprächsgäste waren:Jan BÖNKOST (Radioforscher), Mireille Caselli (Gründergeneration Radio
Verte Fessenheim), Clemens Hauser (Anfang und Mitte der 90er bei RDL), Pia Masurczak (SWR2),
Christoph Taubmann (1988-1999 bei RDL) und Johanna Wintermantel (Koordinatorin der Aktuellen
Redaktion RDL)
05:00-08:00 Uhr Wiederholung..
..der Beiträge vom Samstag ab 14:30 Uhr
08:00-09:30 Uhr Internationale Freie Radios #2
Onda Info
Weltweite Schau mit Akteuren, die über ökonomische Rahmenbedingungen ihrer Radiopraxis, von
Zensur, Anzeigen und Gewalt gegen Radiomachende – und ihren Antworten auf diese Begleiterscheinung
einer radiophonen Selbstermächtigung – berichten.
09:30-10:30 Uhr Zur Situation des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
Beiträge zur Geschichte, aber auch den erneut anschwellenden Diskussionen des ÖR.
10:30-12:00 Uhr Live-Diskussion: Quo Vadis Radio?
Gesprächsrunde über Fragen zur Gegenwart und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Radios sowie
Perspektiven einer demokratischer Öffentlichkeit. Unter anderem mit: Sebastian Friedrich (NDR),
Armin Scholl (Universität Münster), Andreas Reimann (Radio Dreyeckland), Pia Masurczak
(SWR), u.v.m.
12:00-13:00 Uhr Radio Wars
Hörspiel, Pi-Radio, Berlin.
Die Freie Radioaktivistin Hildi kämpft im Jahr 2034 um den Zugriff auf den elektromagnetischen
Raum.
13:00-14:00 Uhr Piraten BRD
Um das Jahr 1980 entstand eine ganze Bewegung illegaler politischer Piratensender. Sie selbst
nannten sich Freie Radios. Ihnen war die gesellschaftliche Reichweite der Alternativpresse zu gering
und der öffentlich-rechtliche Rundfunk von den Parteien zu sehr zum Erhalt eines gesellschaftlichen
Status Quo gezwungen.
14:00-15:00 Uhr Piratensender in Westberlin, (Veranstaltungsmitschnitt)
Berlin, 11.10.
Diskussion über wenig bekannte Radiopraktiken mit Protagonist*innen (West-) Berliner Piratensender
– u. a. Radio Kebab (1981) und Radio Gaga (1985) -, Beteiligten von Radio 100 (1987-1991)
sowie dem Kommunikationswissenschaftler Jan Bönkost.
15:00-16:00 Uhr Knastradio
Radio Aktiv, Berlin
Antirassistische Radiobetrachtungen: Schwarzes Radio und Schwarze Stimmen in US-Radios.
16:00-17:30 Uhr Live-Diskussion: Aktionsradio
Gesprächsrunde über vergangene und gegenwärtige Erfahrungen mit Aktionsradios: Eingeladen
sind Radioaktivist:innen aus Dresden-Neustadt (1992/93), dem Wendland (CastorRadio, 2003-
2011) und aus Hamburg (G20-Berichterstattung des FSK, 2017) sowie M8-Feministischen Radio
(seit 2017)
17:30-19:00 Uhr Internationale Freie Radios #3
Onda Info.
Freie Radios aus der ganzen Welt werden porträtiert und damit unterschiedliche Formen eines unabhängigen
Radiomachens vorgestellt.
19:00-20:00 Uhr Wutpilger Streifzüge
Radio Corax, Halle.
Aus welcher Motivation heraus lohnt es sich, Radio zu machen? Was soll Gesellschaftskritik im Radio?
20:00-21:30 Uhr Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen, (Veranstaltungsmitschnitt)
Erfurt, 26.10.
Diskussion mit Protagonist:innen verschiedenerer Generationen von Radio F.R.E.I (Erfurt), Radio
BRN (Dresden-Neustadt, 1992-93) und Radio Isnogod (Frankfurt/Main, 1980-81).
21:30-23:30 Uhr Zur Realität Freier Radios
Sachzwang FM, Karlsruhe.
Dr. Indoktrinator grübelt darüber, ob das sogenannte Freie Radio mehr sein kann als selbstgenügsames,
mehr oder weniger folgenloses Hobby.
23:30-24:00 Uhr Abschluss
100 Jahre und ein Tag anderes Radio – der Versuch eine Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu
wagen.