Am Arbeitsplatz eines Glaubenichts – Am Ende durch die Wende: Die Entkoppelte-Gesellschaft und das Treuhand-Trauma Interview mit Dr. Yana Milev Yana Milev ist Kulturphilosophin, Ethnografin und Privatdozentin für Kultursoziologie. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Forschungsprojekts «Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium», das als Edition beim Wissenschaftsverlag Peter Lang
in diesem Beitrag geht es um die Musikreihe Living Music, die sich der Musik jüdischer Komponist:innen widmet, und um künstlerische Angebote an ukrainische Kinder, die vom Landkreis Oder-Spree gefördert werden.
In diesem Podcast geht es um die Musikreihe Living Music, die sich der Musik jüdischer Komponist:innen widmet, und um künstlerische Angebote an ukrainische Kinder, die vom Landkreis Oder-Spree gefördert werden. Bild: Burg Beeskow Beitragsbild: DDR Museum
in fast allen sozialen Medien gibt es sie, Hasskommentare und Falschmeldungen. Viele haben damit schon persönliche Erfahrungen gemacht. Wir wollen heute darüber sprechen. Das geht in einem persönlichen Gespräch auf dem Brückenplatz (gegenüber vom Museum Viadrina), oder auch am Telefon. Die Nummer lautet: 0049 (0)160 98473882 Diese Telefonnummer ist nur in der Zeit v0n 18.00