Marzahn am Mikro: Migranten und Fußball in Marzahn Fußball ist für Viele in Deutschland nicht nur ein wichtiger Teil der Kultur, sondern auch ein wirksames Mittel zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und zur Integration von Migrant:innen. Lokale Teams in Stadtteilen wie Marzahn sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Migrant:innen. Hier können sie in einer freundlichen
Austausch zwischen dem Stadteil und der Hochschule. Zum Auftakt des Pilotprojekts Zwischenräume wurde die Litfaßsäule vor der Alice Salomon Hochschule flächendeckend tapeziert und von einem Kran für zwei Tage in die Luft gehoben. Mit der öffentlichkeitswirksamen Aktion wurde zur ersten Sitzung des Anwohner*innenbeirats eingeladen. Der Anwohner*innenbeirat in berät das Projekt zur Frage, wie die Alice-Salomon-Hochschule und
Smalltalk ist ein Thema, das verbindet – denn es gibt ihn in jedem Land. Die kleine Frage „Wie geht’s?“ und die möglichen Antworten darauf sind ein typisches Beispiel beim Smalltalk. Wie sagt man “Wie geht’s” auf Farsi? Erwartet man in Frankreich eigentlich eine ehrliche Antwort auf diese Frage? Und welche Rolle spielt Smalltalk in Syrien?
In diesem Podcast laden wir ein zur Veranstaltung “Das Weihnachtslied im Wandel der Zeit” vom Männerchor Beeskow, zur letzten Burgdisco “Ab in die Tonne” zwischen den Jahren und haben mit dem Leiter der Burg Beeskow Arnold Bischinger über die Empfehlungen zur Kulturförderung des Kulturbeirates gesprochen. Bild mit KI erstellt
Heute ist Weihnachten, über all auf unserer Erde feiern Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise. Doch wie ist das eigentlich im All? Bild mit KI erstellt