Autor: Frank

IndieRE – Independent Radio Exchange – Die Nr.47 OnAir am 28.02.2023 um 21.00 Uhr beim Freien BürgerRadio Slubfurt

Heute von Onda Local de Andalucía (EMA-RTV) aus Sevilla. Das ist ein Zusammenschluss lokaler und kommunaler Regionen in Südspanien (Andalusien). In der aktuellen Ausgabe von IndieRe stellen Rafa Sánchez und Sonia Morales zusammen mit der Technikerin Nuria González einen Teil der andalusischen Indie- und Underground-Szene vor. Sie beginnen mit der Punkband La URSS, dem spanischen

Am Arbeitsplatz eines Glaubenichts – Interview zum Thema Ukraine-Russland-Nato mit Prof. Frank Ettrich

Frank Ettrich ist seit 2005 Professor und Lehrstuhlinhaber für „Strukturanalyse moderner Gesellschaften“ an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Von 2009 bis 2012 war er Direktor der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt und bis 2018 noch deren stellvertretender Direktor. Das Interview zum Schwerpunkt Ukraine-Russland-Nato haben wir im Mai 2022 geführt.

Werkstatt Lied Frankfurt (Oder) 2023

Am Werkstattwochenende vom 16. bis 19. März in der KUMA können nicht nur Halb- oder Vollprofis, sondern auch Anfängerinnen und Anfänger teilnehmen, inspirierende kollegiale Diskussionen über selbstverfasste Lieder und Texte führen und ihre Werke im Konzert präsentieren. Anmeldung für die Werkstatt Lied (bis 06. März möglich) und Kartenreservierung für das Konzert bitte unter: Tel. 0335-526971

IndieRE – Independent Radio Exchange – Die Nr.46 OnAir am 21.02.2023 um 21.00 Uhr beim Freien BürgerRadio Slubfurt

Folge 46 des europäischen Projekts „Independent Radio Exchange“ (IndieRE) kommt von Civil Radio Budapest. Es wird von Ákos Cserháti und Dániel Kemény moderiert und präsentiert Musik von Beton.Hofi, einem der neuesten Gesichter des ungarischen Undergrounds, der Band Carson Coma, mit der wir auch ein kurzes Interview haben, Azahriah, Ivan & The Parazol, Blahalouisiana, Anna und

Oderausbau Polen – Musterbrief zu einer grenzüberschreitenden Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 02.03.2023

Wir sind auch gegen den Oderausbau. Die Dokumente findet ihr/ finden sie am Ende des Beitrages “SAVE ODER DI” bereits seit letztem Jahr werden an verschiedenen Abschnitten der Oder, so auch im Bereich der deutsch-polnischen Grenzoder, Ausbaumaßnahmen für die Schifffahrt durchgeführt, die zu erheblichen Teilen aus Fördertöpfen der EU finanziert werden. Diese Ausbaumaßnahmen führen zu